

Die in 2016 erfolgte Belebung im Arbeitsmarkt mit Anstieg der Beschäftigten erstmals größer 43 Millionen Erwerbstätige und die anhaltenden leichten Wachstumsraten der Wirtschaft in 2016 und voraussichtlich in den Folgejahren signalisieren, der Beschäftigungsaufbau geht weiter. Eine überdurchschnittliche Entwicklung nehmen dabei die unternehmensnahen Dienste, der Baubereich sowie insbesondere die Bereiche Gesundheit aufgrund der demografischen Entwicklung ein.
Hier bewährt sich im Vergleich zu anderen Ländern unter anderem unser duales Ausbildungssystem, welches neben die akademische Ausbildung eine große Breite an Ausbildungsberufen stellt. Heute zeigt sich, dass in den MINT-Berufen die ansteigenden Studentenzahlen auf stagnierende, teils fallende Zahlen an Ausbildungsverhältnissen eine zunehmende Lücke an Facharbeitern und entsprechenden sonstigen Fach-Qualifikationen in Zukunft erwarten lassen.
Der sich aktuell und in den nächsten Jahren abzeichnende verschärfte Wettbewerb um die zu besetzenden Arbeitsplätze durch
--- länger arbeitende ältere Beschäftigte (Anteil der über 60 Jahre alten Beschäftigten steigt),
--- nicht berufstätige Frauen, die wieder arbeiten wollen,
--- (qualifizierte) Zuwanderer aus anderen vorwiegend europäischen Ländern,
wird sich voraussichtlich durch die in den Folgejahren aufbauende Beschäftigung über zunehmende Arbeitsplatzzahlen und die demografische Entwicklung (Ausscheiden älterer Beschäftigte aus dem Arbeitsprozess) wieder entspannen. Diese Entwicklung wird deshalb auch die Lücke an Fachkräften, insbesondere der Facharbeiter/innen, Altenpfleger/innen, und dergleichen mehr, weiter vergrößern und kann Bremswirkung für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland entfalten. Im Gegenzug wird dies die Bedeutung dieser Qualifikationen erhöhen und deren Zukunftsperspektiven verbessern.
Die großenteils regionale Orientierung der Jobbörse www.regio-jobweb.de verbessert die gewünschte Transparenz der regionalen Arbeitsmärkte ohne die überregionale Präsentation der Arbeitgeber und eine adäquate Suche für Bewerber zu behindern. Die kostenlose Veröffentlichung von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen über Template-Anzeigen auf der Jobbörse www.regio-jobweb.de ist unser Beitrag für eine Steigerung der Zahl an Ausbildungsverhältnissen und damit des Fachkräftenachwuchses.